Jetzt hab ich es kapiert. Geht um kleiner und kleiner gleich.....
Beiträge von Lars-DD
-
-
Sorry aus meiner Sicht ist das das gleiche. Kann auch sein das ich aufm Schlauch steh.
-
Hallo Tom.
Die Aussagen sind beide das gleiche. Einmal die Aussage das der Spieler nur checken kann wenn Partner weniger Punkte als die Summe der Punkte der Gegner hat. Und die Aussage das das checken blockiert ist, wenn der Partner mehr Punkte als die Summe der Gegner hat. Ist eigentlich das gleiche. Würde ich so lesen. Ist halt nur die Frage wie du es programmierst. Entweder sperrst du das auschecken bei Bedingung (Partnerpunkte > (Summe Gegner1 und Gegner2)) oder du gibst das auschecken frei bei Bedingung (Partnerpunkte < (Summe Gegner1 und Gegner2)).
-
Moin.
Lars-DD aus 01109 Dresden
-
Ok. Vielen Dank für die Info. Zur Zeit läuft meiner über meinem Laptop, will aber für Onlinespiele einen eigenen Rechner wie es empfohlen wird. Da der WinDart bisher einiges an Geld gefuttert hat, heißt es erstmal wieder die Kasse füllen. Bin mir halt unsicher ob die Beelink Mini pcs das schaffen. Und der rasberry pi 4b ist auch interessant aber so wie ich das lese, scheitert es da an Win 10 und der Leistung des kleinen. Will halt nicht das Geld ausgegeben und dann gehts garnicht oder nur eingeschränkt. Hat jemand den pi als Hauptrechner für WinDart im Einsatz?
-
Hallo papabaer.
Taugt der bt3 für Windrat Teamspeak, Webcam und online spiel was? Bin am überlegen den BT 4 zu holen
Grüße Lars
-
Hallo.
Kleines Update. Scheibe hängt, ohne Probleme . Also Bierchen verdient muss nur noch bei Gelegenheit die Taster anschließen und belegen und en Spannungswandler für den Laseroche holen, welcher heute zufällig in der Post lag.
-
Hi. Bin Lars und seit etwa einer Woche hier im Forum. Hab schon paar mal angedeutet, dass ich mir auch gerade ein WinDart Board baue. Jetzt wollte ich mal kurz den Stand zeigen. Bis jetzt ist es dazu gedacht den Laptop anzuschließen. Ist aber Platz für einen integrierten PC vorgesehen. Auch ist später mal ein Aufsatz mit Monitor und IR- Sensor angedacht und eventuell ein 2. Touchmonitor. Ein Laseroche kommt Anfang nächster Woche dran. Taster und LEDs hängen an der Optionsplatine der RGB-Strip soll erstmal auch zusätzlich als Hauptbeleuchtung dienen mal sehen wies dann aussieht. Ist Heute fertig geworden und müssen nur noch die Platinen angeschlossen werden.
48558E2F-4F3A-4121-9A40-BABFD2B79026.jpeg
4C18BC3A-AB59-4096-8059-E3B869EEF0A2.jpeg
7A862A5A-0D11-451E-A188-8295616DAE58.jpeg
8E55F407-4727-403A-B7AC-E561968807E0.jpeg
-
Danke. Ja das Video kenn ich auch. Da probiere ich es als erstes an dieser Stelle. Heute kam die heißersehnte Lieferung von WinDart. Und ich hab’s endlich geschafft mal den Korpus zu streichen. Die Tage alles zusammenbauen und am Wochenende wenn ich es schaffe die Inbetriebnahme.
-
Kannst du mir vielleicht bei Gelegenheit mal ein Foto von der Position senden? Würde auch probieren wo sie am besten reagieren, aber wenn es bei dir funktioniert dann würde ich sie gleich dorthin kleben. Deine Tür müsste ja auch so aussehen? (Gestern noch schnell Taster und LEDs verdrahtet)
-
An welcher Stelle hast du die WinDart fehlwurf Sensoren angebracht? Wie die originalen auf der Tür oder auf dem Brett mit der Matrix?
-
Achso da Weis ich nicht ob du die Taster verwenden kannst. Da du auf die Eingänge der WinDart optionsplatine nur die T+ und 0V Signale durchschalten darfst, wenn da eventuell 12-14v vom Automaten drauf kommen kann es sein dass das richtig in die Hose gehet.
-
Hast du die Automatenelektronik mit verbaut oder ist es ein reines WinDart-System?
-
Sehr schön geworden. Die selbe Tür mit Taster hab ich diese Woche auch bekommen. Die solltest du verwenden können. Hab mir einfach neue Kontakt Elemente bestellt da die alten korrodiert waren 1,50 das Stück und dann gleich alle Lampen auf led umgerüstet.
-
Wenn es nur um die Löcher der Catchsegmente geht: leg sie sorum vor dich, dass du die Schraublöcher siehst. Nimm Backpapier oder was anderes durchsichtiges, leg die Segmente ordentlich eng zusammen (am besten den Spider dazwischen legen sollte aber auch ohne nicht zu eng werden) und markiere die Schraublöcher und ggf. Den Innenkreis zur besseren Ausrichtung. Nun aufs Brett legen und übertragen. Beim ausrichten darauf achten, dass Aussparungen für die inneren Catchring Schrauben im Spider sind. Links und rechts neben den Löchern um den Spider zu befestigen.
Hoffe das hilft Dir weiter.
Gruß Lars
-
Ja sieht sehr gut aus.
Bin auch gerade dabei mir einen zu bauen. (Überlege schon Zeit ner Weile). Diese Woche hab ich bei Kleinanzeigen ne komplette Tür vom FM 90 mit Taster und kompletten Wurfscheibe für gutes Geld bekommen.
Neue Microschalter und LED‘s für die Taster sind Gestern gekommen. Den Korpus für die Tür hab ich Heute gebohrt und gefräst. Muss nur noch lackiert und zusammenbaut werden. Montag oder Dienstag ist dann der Controller da und es geht ans verdrahten. Kann’s kaum abwarten.
-
Ok danke für die Antwort. Weiss jemand das genaue Maß (Mitte Scheibe) von dieser Tür https://dartdoktor.de/lowen-da…b8-front-target-tuer.html. Will mir die eventuell später mal kaufen und kann dementsprechend meinen Automaten bauen.
LG, Patrick
Hallo Patrick,
Beachte das das nur die Folie ist. Die eigentliche Tür aus nem Brett musst du da selber bauen oder die bestellen https://dartdoktor.de/lowen-da…ery=Target+Tur&results=92
-
Hallo ich bin der Lars,
Ich habe vor 2 Jahren schon mal mit WinDart geliebäugelt. Jetzt bin ich wieder darauf gekommen und will mir jetzt einen Automat bauen. Im Forum gibts ja viele Hinweise und Hilfestellungen. Ich kann es kaum erwarten loszulegen. Der größte Teil ist schon vorhanden oder kommt in den nächsten 2 Tagen. Weis jemand wie lang die Lieferzeit beim Controller und der Optionsplatine etwa ist. Viele Grüße Lars